Von Hatha Yoga zu Hatha Raja Yoga

Wenn die Körperhaltung zu meditativem Sitzen führt!

Für dieses zweite Treffen “Rund um Yoga” blieben wir schließlich im Studio Ayovie, weil das Wetter unsicher war. Einige kamen zum zweiten Mal, andere zum ersten Mal. Wir stellten also kurz den Kontext vor, in dem das Yoga, das wir mit Freude weitergeben, liegt.

Auch im Vorfeld wurden Fragen gestellt, da wir die Schüler dazu eingeladen hatten, insbesondere „Wie sind die Bewegungsabläufe aufgebaut?”, “Interpretiert jeder Lehrer/jede Schule nach seinem/ihrem  Gefühl?“
Diese Frage, die man  letztlich auf alle Yoga-Techniken anwenden kann, erlaubte uns, die Verbindung zwischen der Tradition und dem erhaltenen Unterricht herzustellen, eine Verbindung, die es uns ermöglicht, einen Rahmen zu schaffen, in dem wir uns frei an verschiedene Parameter anpassen können, und vor allem an das Wichtigste: dass der Unterricht an die Möglichkeiten jedes Schülers angepasst ist!

Dann hat uns die Frage nach dem Zweck des Übens von Körperhaltungen dazu veranlasst, den Vorschlag zu entwickeln, sich die Zeit zu nehmen, in bestimmten Körperhaltungen zu „meditieren“, und sich auch die Zeit zu nehmen, einfach ein paar Minuten in einer bequemen Sitzhaltung  zu meditieren.

Abschließend gab es Fragen rund um die Vorstellung von Cakras, um die verschiedenen Arten von Yoga und was das „Singen“ eines Mantras bewirken kann.

Diese letzte Frage zu Mantras gab uns die Gelegenheit, den Vorschlag zu machen, gemeinsam das Om Shanti, das universelle Mantra des Friedens, zu „singen“.
Das war ein wunderschöner Abschluss dieses Treffens!

Die Diskussionen gingen bei einem guten indischen Abendessen im Restaurant “Tulsi”, das ganz in der Nähe von Ayovie liegt,  weiter!

 

Schreibe einen Kommentar