Wir haben vom 15. bis 17. Mai 2025 auf Einladung der rumänischen Yoga-Föderation GNSPY (Grupul National de Studiu si Practica Yoga) ein dreitägiges Seminar in Bukarest geleitet. Die GNSPY ist wie unsere österreichische Föderation BYO und die französische FNEY Mitglied der Europäischen Yoga-Union.
Das Thema des Seminars war an das Motto des nächsten Kongresses der Europäischen Yoga-Union in Zinal (Schweiz) angelehnt:
Abhyāsa Vairāgya und die Praxis des Yoga
Wir begannen mit einer allgemeinen Einführung in die Yoga-Sūtras und konzentrierten uns anschließend auf die Aphorismen, die in Verbindung mit dem gewählten Thema stehen. Besonderes Augenmerk legten wir auf das Rezitieren dieser Aphorismen, um dem Lernen eine körperliche und vibrierende Dimension zu geben, die über eine rein analytische Herangehensweise hinausgeht. Dieser Ansatz wurde von den rund dreißig Teilnehmern sehr positiv aufgenommen, die mit Freude, Energie und Begeisterung rezitierten.
Während der drei Tage praktizierten wir Hatha Yoga unter Anwendung der Empfehlung von Patañjali im Aphorismus 1.12:
„Durch ständiges Üben und durch Loslassen (kommt es zum) Aufhören (der Identifizierung mit den Fluktuationen des Bewusstseins)“ (Übersetzung: Marshall Govindan).
Deshalb achteten wir besonders auf die individuelle Anpassung jeder Haltung an die Fähigkeiten der Einzelnen. Dies setzt Zuhören und Respekt gegenüber sich selbst voraus – in Einfachheit und Demut. Ziel ist es, diese Werte natürlich auch ins tägliche Leben zu übertragen. Wir waren besonders beeindruckt von der Motivation, dem Engagement und dem Wissen der Teilnehmer über Yoga. Dafür danken wir ihnen herzlich.
Unser Dank gilt auch Dan Sion, der dieses Ereignis initiiert hat, Maria Bouruc, die es hervorragend organisiert hat, Radu Cristoloveanu für die Übersetzung sowie Silviu Vladislav und Andrea Ion für ihren herzlichen Empfang.